HELMUT FRELKE
„Ölmalerei in der Tradition der alten Meister“
Helmut Frelke, ein Künstler aus Russland, setzt die alte Tradition der Öltechnik fort. Seine Werke verbinden klassische Handwerkskunst mit moderner Interpretation und stehen in einem spannenden Dialog zu seiner Holzmalerei auf Edelholz, bei der Natur und Kunst zu einer einzigartigen Einheit verschmelzen.
HELMUT FRELKE
”Glaube und Gemeinschaft”
In „Glaube und Gemeinschaft“ entfaltet Helmut Frelke ein vielschichtiges Bild menschlicher Verbundenheit. Zwischen Regenbogen, Licht und Musik begegnen sich Menschen in Momenten des Glaubens, des Trosts und der Freude. Geistliche, Musiker, Kinder und Familien formen gemeinsam eine lebendige Szene, die Hoffnung, Zuversicht und Spiritualität atmet. Das großformatige Werk, das in der Melanchthonkirche in Berlin-Spandau seinen Platz gefunden hat, vereint klassische Symbolik mit moderner Komposition und bleibt trotz seiner Größe intim und menschlich.
Öl auf Leinwand, 2010
HELMUT FRELKE
”Schloss Wolfsburg”
Das Gemälde „Schloss Wolfsburg“ entstand in einer Zeit, in der Helmut Frelke in Wolfsburg lebte. Hier begann nach vielen Jahren seine Rückkehr nach Deutschland – ein neuer Lebensabschnitt, der später in Berlin seine Fortsetzung fand.
Öl auf Leinwand, 1998
HELMUT FRELKE
”Wildgarten am Wasserfall”
Leuchtendes Ölgemälde von Helmut Frelke: Ein natürlicher Garten voller Blüten und Leben – Wasserfall, Schwertlilien, Taglilien und eine verzierte Gießkanne schaffen eine poetische Szene zwischen Mensch und Natur.
Öl auf Leinwand, 2003
HELMUT FRELKE
”Dame im Rokoko-Kleid”
In „Dame im Rokoko-Kleid“ interpretiert Helmut Frelke das Porträt einer russischen Gräfin nach dem Original von Iwan Wischniakow neu. Mit feinem Gespür für Licht, Stoff und Haltung verleiht er der Figur eine lebendige Eleganz und verbindet klassisches Rokoko mit moderner Ausdruckskraft.
Öl auf Leinwand, 2001
HELMUT FRELKE
”Claudia Schiffer”
Das Gemälde zeigt ein ausdrucksstarkes Porträt zwischen Eleganz und moderner Sinnlichkeit. Klare Linien, Licht und Bewegung sowie eine kühle Farbigkeit verleihen der Figur eine zeitlose Präsenz und verbinden klassische Schönheit mit zeitgenössischem Ausdruck.
Öl auf Leinwand, 1996